WHEN IS MY WHEN?
Experimental walk in the watchmaking city of
La-Chaux-de-Fonds
12 October 2024, 12:00
Meeting point: Espacité Tower, 2300 La-Chaux-de-Fonds
Duration: 2.5 hours, free admission
The Institute of Strollology invites you to take part in a joint walking experiment: participants explore selected locations in the watchmaking city in groups. Sensitisation to different perceptions of time and space as well as multi-sensory crisis experiments play a decisive role. Experimental walking and unusual interactions are used to gain new insights into the social and historical realities of the city.
After the walk, participants will have the opportunity to share their experiences over an aperitif.
Supported by the Austrian Cultural Forum Bern
12. Oktober 2024, 12:00
Treffpunkt: Espacité Turm, 2300 La-Chaux-de-Fonds
Dauer: 2,5 Stunden, Eintritt frei
Das Institute of Strollology lädt zum gemeinsamen Spaziergangsexperiment: Die Teilnehmer:innen erkunden in Gruppen ausgesuchte Orte der Uhrenstadt. Dabei spielen Sensibilisierung für unterschiedliche Zeit- und Raumwahrnehmungen wie auch multisensorische Krisenexperimente eine entscheidende Rolle. Experimentelles Gehen und ungewöhnliche Interaktionen werden genutzt, um neue Einblicke in die sozialen und historisch gewachsenen Wirklichkeiten der Stadt zu bekommen.
Nach dem Spaziergang haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, sich bei einem Apéro über ihre Erfahrungen auszutauschen.
Mit freundlicher Unterstützung durch das Österreichische Kulturforum Bern
ongoing
15 minutes and then?
Temporality and temporal perception in the watchmaking city of La Chaux-de-Fonds
This artistic-scientific research project examines the specificity of the city of La Chaux-de-Fonds by focusing from different perspectives on its temporality and the perception of time: We are interested in how actors in La Chaux-de-Fonds – e.g. employees of the local prison, guards in museums, innkeepers, etc. – perceive and organize time. In view of the fact that the city of La Chaux-de-Fonds characterizes itself as a «15-minute city», which causes controversy locally, special attention is paid to the quarter of an hour: What to do in 15 minutes? And what comes after that? The (urban) quarter of an hour is the starting point and metaphor for the exploration and artistic realization of differently perceived and lived time zones. We also examine the built urban patterns of La Chaux-de-Fonds, which are closely linked to the development of the watch industry, and shed light on their significance for movement in the city today. In this context, we experiment with different forms of mobility, such as the (im)possibility of walking diagonally, and explore the temporality of the city from a spatial perspective.
Dieses künstlerisch-wissenschaftlichen Forschungsprojekt untersucht die Besonderheit der Stadt La Chaux-de-Fonds, indem sie unterschiedliche Perspektiven auf ihre Zeitlichkeit und Zeitwahrnehmung richtet: Wir interessieren uns dafür, wie Akteur:innen in La Chaux-de-Fonds – z.B. Angestellte des örtlichen Gefängnisses, Aufsichtspersonen in Museen, Gastwirt:innen etc. – Zeit wahrnehmen und organisieren. Angesichts dessen, dass sich die Stadt La Chaux-de-Fonds selbst als „15-Minuten-Stadt“ charakterisiert, was vor Ort für Kontroversen sorgt, gilt ein besonderes Augenmerk der Viertelstunde: Was tun in 15 Minuten? Und was kommt danach? Die (urbane) Viertelstunde ist Ausgangspunkt und Metapher für die Erforschung und künstlerische Umsetzung von unterschiedlich wahrgenommenen und gelebten Zeitzonen. Zudem untersuchen wir die städtebaulichen Muster von La Chaux-de-Fonds, die eng mit der Entwicklung der Uhrenindustrie verbunden sind, und beleuchten ihre Bedeutung für die Bewegung in der Stadt heute. In diesem Zusammenhang experimentieren wir mit unterschiedlichen Formen der Mobilität, etwa der (Un-)Möglichkeit des Gehens in der Diagonalen, und loten die Zeitlichkeit der Stadt von den räumlichen Bedingungen her aus.
2021/2022
Where is my Where?
Artistic research project and guided walk, Lucerne, March 2022
Lucerne re-mapped: We invite you on a walk, taking long detours to explore the topological and geographical specifics of Lucerne’s twin cities Olomouc (Czech Republic) and Chicago (USA) and their interrelationships, forged by a newly launched large-scale project involving subterranean linkages. The walk through Lucerne is a philosophical-topological examination of global concepts of place and of the self-directed and other-directed perceptions of space. The tour counters the ubiquitous comparisons of cities in the form of rankings with an interweaving of topographies and a rendezvous of twin cities on site. Following the question “Where is my where?” and equipped with travel guide books from Olomouc and Chicago as well as maps—for example, from the Chicago Settlement Movement—the we wander through the centres and peripheries of Lucerne together with our guests. The route leads through the Lucerne sights of Chicago and Olomouc, freely adapted from Vladimir Nabokov: “Summoned from various places, things come to assemble here; in doing so, some have to overcome not only spatial but also temporal distance.”
Luzern neu kartiert: Wir laden Sie ein zu einem künstlerischen Spaziergang, der auf Umwegen die Besonderheiten der Luzerner Partnerstädte Olmütz (Tschechien) und Chicago (USA) und deren Verflechtungen mit der Stadt Luzern erkundet. Folgend der Frage „Wo ist mein Wo?“ und ausgestattet mit Reiseführern und Karten aus Olmütz und Chicago durchwandern wir gemeinsam mit Gästen Zentren und Peripherien von Luzern. Die Route führt durch die Luzerner Sehenswürdigkeiten von Chicago und Olmütz, frei nach Vladimir Nabokov: „Von verschiedenen Orten herbeizitiert, kommen die Dinge, die sich hier versammeln; dabei haben einige nicht nur die räumliche, sondern auch die zeitliche Entfernung zu überwinden.“ Den allgegenwärtigen Städtevergleichen in Form von Rankings setzt der Rundgang ein Rendezvous der Partnerstädte vor Ort entgegen.